Unser Engagement in Forschung und Entwicklung

Novartis macht sich wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse zunutze, um einige der weltweit gravierendsten Gesundheitsprobleme anzupacken. Dabei ist die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung und zur Prävention vor Infektionskrankheiten und virusbedingten Krebserkrankungen besonders wichtig. Wir fördern darüber hinaus den Aufbau wissenschaftlicher Kompetenzen in Entwicklungsländern.
Herausforderungen
Die Entwicklung neuer Medikamente stellt für forschende Pharmaunternehmen eine immer größere Herausforderung dar. Von rund 10.000 Molekülen, die erforscht werden, entsteht durchschnittlich nur aus einem ein neues Medikament und erlangt die Zulassung. Die Forschungs- und Entwicklungszeit für ein neues innovatives Produkt beträgt etwa zehn bis zwölf Jahre. In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an neue Medikamente gestiegen und höhere Studienanforderungen sorgen dafür, dass nur wirksame, sichere und verträgliche Medikamente auf den Markt kommen.
Forschung in Österreich
Forschung ist die Grundlage unseres Unternehmens: Von rund 5.000 Mitarbeitende in Österreich arbeiten knapp 800 in der Forschung. Dies beweist, dass Innovation für uns einen hohen Stellenwert besitzt. Unser Standort in Schaftenau ist das globale Zentrum für Biopharmaceuticals in der Division Sandoz. Novartis Pharma ist ein wichtiger Partner heimischer Krankenhäuser und Forschungsinstitute mit 64 laufenden klinischen Studien im Jahr 2019.