Fokus auf Patienten und Wissenschaft

Die auf wissenschaftlichen Prinzipien basierende Forschung treibt Innovationen in der Therapie von Erkrankungen an. Unsere Forscher haben ein Ziel: die Grenzen unseres Wissens zu verschieben, um unser Verständnis von Krankheiten zu vertiefen und letztlich neuartige Produkte mit einem signifikanten Nutzen für den Patienten zu entwickeln. Wir konzentrieren uns einerseits auf defekte molekulare Signalwege in den menschlichen Zellen, die Krankheiten auslösen können. Andererseits liegt unser Fokus auf Erkrankungen, in denen der größte therapeutische Bedarf besteht und bei denen wir davon ausgehen, dass medizinische Lösungen in Reichweite liegen.
Der Patient steht dabei immer im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Was Patienten von Novartis erwarten können, haben wir in einer Patientenerklärung festgehalten.
Das steigende Durchschnittsalter und das Bevölkerungswachstum erhöhen weltweit die Nachfrage nach medizinischen Leistungen. Bis 2025 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich um eine Milliarde Menschen wachsen, wobei der Anteil der über 50-Jährigen um rund 500 Millionen steigen wird. Gleichzeitig gehen Infektionskrankheiten zurück, während Krebs und chronische Erkrankungen wie Diabetes oder COPD zunehmen. Das bessere Verständnis der Mechanismen, die Krankheiten zugrunde liegen und neue Technologien wie die Zelltherapie treiben medizinische Innovationen kontinuierlich voran.
Dazu arbeiten Forschungs- und Entwicklungsteams fächerübergreifend zusammen, um den Patienten so schnell wie möglich neue und bessere Arzneimittel zur Verfügung zu stellen. Am Anfang dieses Prozesses steht die Identifizierung von Molekülen in Signalwegen, die verändert sind und so Krankheitsprozesse verursachen oder dazu beitragen. Es folgt die Suche nach Wirkstoffkandidaten, die möglichst passgenau den molekularen Fehler beheben können. Anschließend werden kleine, sogenannte Proof-of-Concept-Studien, an Patienten gestartet, um das Wirkkonzept zu bestätigen. Danach wird der Wirkstoffkandidat im Rahmen der klinischen Entwicklung an größeren Patientenzahlen untersucht. All dies geschieht nach strengen internationalen Richtlinien und wird kontinuierlich engmaschig überwacht.
Arzneimittelentwicklung einfach erklärt
Im Video wird der Weg eines Wirkstoffes erklärt. Vom ersten Entdecken des Stoffes über erste Tests, die Entwicklungsphasen eines Medikaments bis hin zur klinischen Studie und dem Zeitpunkt, an dem das Medikament für alle Patienten zugänglich wird.
Durch die Fokussierung auf den Patienten und die Wissenschaft hat Novartis innovative Behandlungen für viele Erkrankungen entdeckt, von unterschiedlichen Krebsformen bis zu degenerativen Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Dank dieses Ansatzes verfügt Novartis über eine der stärksten und produktivsten Pipelines mit künftigen Wirkstoffen: Derzeit verfolgt das Unternehmen über 200 Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um noch mehr Patienten helfen zu können.