2. Patient Innovation Award
Der Anerkennungspreis von Novartis für Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, die in Österreich als Verein registriert sind.
Patientenorganisationen leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Sie zeigen Wege auf für den Umgang mit einer Erkrankung; sie ermöglichen den Austausch auf Augenhöhe mit anderen Betroffenen und weisen neue Perspektiven auf. Oftmals geschieht dies im Stillen und ohne große Anerkennung.
Novartis möchte Partner für die Umsetzung und Realisierung herausragender innovativer Projekte sein.
Aus diesem Grund bittet Novartis auch 2022 die Patientenorganisationen vor den „Vorhang“. Mit dem Patient Innovation Award werden bis zu 8 innovative Projekte mit jeweils 5.000,- € ausgezeichnet.
Sie sind eine als Verein registrierte Patientenorganisation?
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Krankheitsgebiete Herz, Haut, Lunge, Gelenke, Auge, Zentralnervensystem, Onkologie, Hämatologie oder Rare Disease?
Ihr Projekt ist noch nicht realisiert sondern liegt in der Zukunft? Dann freuen wir uns auf Ihre Einreichung!
Mit Anerkennung der Teilnahmebedingungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die eingereichten Arbeiten auf www.novartis.at ausgestellt bzw. vorgeführt werden. Weiters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos aus ihrer Arbeit, die Beschreibungen sowie die Arbeiten selbst im Programm sowie in schriftlichen Aussendungen, Pressetexten, im Fernsehen, im Radio oder im Internet veröffentlicht werden dürfen.
Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung im Einreichformular auf der Webseite www.novartis.at sowie in Publikationen, Presseunterlagen, Präsentationen und Online-Plattformen von Novartis als auch mit der Vorstellung bei Medienaktivitäten von Novartis einverstanden. Hinsichtlich dieser Veröffentlichungen steht die einreichende Patientenorganisation dafür ein, dass sie frei von Rechten Dritter sind und wird Novartis Pharma Österreich hinsichtlich Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder sonstiger Rechte Dritter schad- und klaglos halten.
Für den Fall, dass das eingereichte Projekt prämiert wird, erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, den Vertrag „Patient Innovation Award“ mit Novartis abzuschließen. Der Preisträger erklärt weiters sein Einverständnis, dass Novartis gemäß Artikel 10.6 VHC auf ihrer Internetseite die Höhe des Preisgeldes unter Angabe des Namens des Preisträgers offenlegt.
Pro Patientenorganisation ist nur eine Projekteinreichung möglich, unabhängig von den Kategorien.
Online unter www.novartis.at/projekteinreichung-patient-innovation-award über das Projekteinreichungsformular:
Das vollständig ausgefüllte Einreichformular muss bis spätestens 31.05.2022, 23:55 Uhr, online übermittelt sein.
Bewertungskriterien
- Innovationsgehalt des Projektes
- welchen Mehrwert schaffen Sie für Patientinnen und Patienten und Angehörige
- Nachvollziehbarkeit der Problemstellung (Herausforderung des Projektes)
- welchen Herausforderungen stellen Sie sich
- welchen Herausforderungen stellen Sie sich
- Schlüssigkeit des Gesamtkonzeptes
- welche Leitidee steht hinter Ihrer Organisation
- welches Konzept steht hinter der innovativen Idee Ihres Projektes
- Auswirkung des Projektes
- wie messen Sie den Erfolg
- wer sind Ihre Zielgruppen (Patientinnen und Patienten, Kostenträger, Leistungserbringer)
- wie hebt sich das Projekt von bestehenden Projekten ab?
- welche potenzielle Reichweite hat das Projekt?
Auswahlprozess
Auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass VertreterInnen des Gesundheitssystems / Patientenorganisationen und Vertreter des Initiators uns beim Bewerten der eingereichten Beiträge unterstützen.
Unser geschätztes Gremium setzt sich zusammen aus:
Frau Angelika Widhalm, Vorsitzende des Bundesverbandes der Selbsthilfe Österreich und Vorsitzende der Hepatitis Hilfe Österreich
Frau Karin Krainz-Kabas, Geschäftsführerin der ÖMSG und MSG Wien
Herr Dr. Gerald Bachinger, Leiter der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
Herr Ing. Claas Röhl, Obmann des Vereins NF Kinder und Vorstandsmitglied der Pro Rare Austria
Frau Dr. Christiane Thielen, Chief Scientific Officer, Novartis
Herr Mag. Bernhard Mraz, Medical Director Oncology, Novartis
Die Preisverleihung, bei der die Siegerprojekte der Patientenorganisationen vorgestellt werden, ist für 23. Juni 2022 geplant.
Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung im Einreichformular auf der Webseite www.novartis.at sowie in Publikationen, Presseunterlagen, Präsentationen und Online-Plattformen von Novartis als auch mit der Vorstellung bei Medienaktivitäten von Novartis einverstanden.
- Vollständiges Formular Projekteinreichung
- Projektkalkulation (Einnahmen/Ausgabenaufstellung)
- Statuten
- Vereinsregisterauszug
Mit Anerkennung der Teilnahmebedingungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass die eingereichten Arbeiten auf www.novartis.at ausgestellt bzw. vorgeführt werden. Weiters erklären Sie sich damit einverstanden, dass Fotos aus ihrer Arbeit, die Beschreibungen sowie die Arbeiten selbst im Programm sowie in schriftlichen Aussendungen, Pressetexten, im Fernsehen, im Radio oder im Internet veröffentlicht werden dürfen.
Teilnehmer erklären sich mit der Veröffentlichung im Einreichformular auf der Webseite www.novartis.at sowie in Publikationen, Presseunterlagen, Präsentationen und Online-Plattformen von Novartis als auch mit der Vorstellung bei Medienaktivitäten von Novartis einverstanden. Hinsichtlich dieser Veröffentlichungen steht die einreichende Patientenorganisation dafür ein, dass sie frei von Rechten Dritter sind und wird Novartis Pharma Österreich hinsichtlich Urheberrechte, Leistungsschutzrechte oder sonstiger Rechte Dritter schad- und klaglos halten. Die Umsetzung der unterstützten Maßnahmen/Projekte/Aufgaben erfolgt bis Jahresende 2022 und die Finalisierung muss innerhalb von max. 1 Jahr nach Vertragsabschluss erfolgen.
Für den Fall, dass das eingereichte Projekt prämiert wird, erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, den Vertrag „Patient Innovation Award“ mit Novartis abzuschließen. Der Preisträger erklärt weiters sein Einverständnis, dass Novartis gemäß Artikel 10.6 VHC auf ihrer Internetseite die Höhe des Preisgeldes unter Angabe des Namens des Preisträgers offenlegt.
Pro Patientenorganisation ist nur eine Projekteinreichung möglich, unabhängig von den Kategorien.
Sie sind eine als Verein registrierte Patientenorganisation.
Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Krankheitsgebiete Herz, Haut, Lunge, Gelenke, Auge, Zentralnervensystem, Onkologie, Hämatologie oder Rare Disease und Ihr Projekt ist noch nicht realisiert sondern liegt in der Zukunft.
AT2202156234