Websites & Apps
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Websites oder mobile Anwendungen der Novartis Pharma GmbH, auf der diese Datenschutzerklärung hinterlegt ist bzw. von der mittels eines Linkes auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird (nachfolgend: „Website“) und „Apps“). Diese Datenschutzerklärung findet keine Anwendung auf mit einem Link versehene Websites und Apps, die sich nicht in Besitz und Kontrolle der Novartis Pharma GmbH befinden.
1. Verpflichtung zum Datenschutz
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Das sind z.B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Telefonnummer. Keine personenbezogenen Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind z.B. die Anzahl der Nutzer einer Website oder App.
Grundsätzlich werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzen, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und nur so verwenden, wie es in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten zusätzlichen Verwendungen zuzuführen, soweit dies gesetzlich zulässig bzw. vorgeschrieben oder zur Unterstützung juristischer oder strafrechtlicher Untersuchungen erforderlich ist. In diesem Fall werden wir Sie, soweit gesetzlich erforderlich, über diese weitere Datenverarbeitung erneut informieren und Ihre Einwilligung dazu einholen.
In den nächsten Abschnitten erläutern wir, wann und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen bei Ihrem Besuch auf unseren Websites oder Apps verarbeiten.
2. Verwendungszwecke personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen
Für die meisten unserer Serviceangebote ist keine Registrierung erforderlich. Sie können also unsere Websites oder Apps besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wir erheben und verarbeiten lediglich Zugriffsdaten, die uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen zur Bereitstellung der Website automatisch übermittelt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz allgemeine Angaben mit den folgenden Inhalten: Ihre Sitzungsdaten (Nutzungsverhalten, Verweildauer, welche Links angeklickt wurden, etc.), Ihre gekürzte und ungekürzte IP-Adresse, Ihre Browser-Version, Ihr Betriebssystem, Ihre webseitenspezifischen Einstellungen, Ihre Cookie-IDs, Ihre Pixel-IDs. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden zur Verbesserung unseres Website-Angebotes sowie zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen.
Im Übrigen erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese auf der Website freiwillig zur Verfügung stellen, z. B., wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten, wenn Sie ein Kontaktformular verwenden oder sich bei einem Newsletter registrieren, eine Bestellung aufgeben oder gezielt Serviceangebote nutzen.
Sie können die Website auch generell besuchen, ohne personenbezogene Daten preiszugeben. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Bereiche der Website nicht nutzen bzw. wir eine Anfrage von Ihnen nicht beantworten können.
a. Registrierung von Benutzerkonten
Sämtliche Angebote der Website fachkreise.novartis.at sind ausschließlich approbierten Ärzten vorbehalten.
Sie können die Angebote auf unserer Website nur nutzen, wenn Sie sich zuvor auf der Website registriert und den Nachweis einer Approbation erbracht haben. Ohne vorherige Registrierung und Erbringung eines Approbationsnachweises können Sie die Angebote auf unserer Website leider nicht nutzen.
Grundsätzlich können Sie die Website besuchen, ohne personenbezogene Daten von sich preiszugeben. Hierzu ist es allerdings erforderlich, das Sie über ein DocCheck-Konto verfügen und sich über die von DocCheck bereitgestellte Single Sign-on Page auf der Website registrieren. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie bestimmte Angebote der Website nicht nutzen können. In allen übrigen Fällen erheben wir insbesondere die bei der Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten wie insbesondere: Name, Titel, Beruf, Fachbereich, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer, Zugangsdaten, Nachweis über die Approbation. Sofern Sie bei der Registrierung bereits in der Kundendatenbank von Novartis registriert sind, erfolgt ein automatischer Abgleich dieser Daten, um z.B. Ihre Approbation sowie die Vollständigkeit Ihrer Registrierungsdaten zu prüfen und Ihnen auf Basis Ihrer Fachrichtung und Ihren individuellen Interessen optimierte Website-Angebote anzubieten.
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich dazu, um Ihnen den Zugang und die Nutzung der Website zu ermöglichen und Ihnen ein individualisiertes Angebot auf unserer Website anzubieten. Dazu können wir insbesondere auch Informationen zu Ihrem individuellen Nutzerverhalten (beispielsweise welche Links Sie angeklickt oder welche Seiten- und Informationsinhalte Sie aufgerufen haben) mit Ihren Registrierungsdaten zusammenführen und auswerten werden, um Ihnen ein personalisiertes und optimiertes Website-Angebot zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen bei der Bereitstellung unseres individualisierten Website-Angebotes).
b. Kontaktanfragen
Bei Anfragen können u.a. Ihr Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Betreff sowie Ihre Nachricht angegeben werden.
Wir verarbeiten und speichern die bei der Kontaktanfrage zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, zu beantworten und uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Meldung einer Nebenwirkung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung der Nebenwirkung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), f) sowie Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse haben, etwaigen Nebenwirkungen nach zu verfolgen bzw. in bestimmten Fällen ihre Zustimmung einholen.
c. Newsletter
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter ist die Angabe Ihres Ihres Titels, Ihres Namens, Ihres Berufs, Ihrer postalischen Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Darüber hinaus können Sie uns Ihre Mobiltelefonnummer bekanntgeben, um unseren Newsletter in Zukunft auch per SMS zu erhalten.
Soweit Sie uns bei Anmeldung zum Newsletter Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, verarbeiten und speichern wir die bei der Newsletter-Anmeldung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um den Newsletter bereitzustellen und Sie entsprechend des jeweils abonnierten Newsletters über Veranstaltungen, Produkte, Services und/oder Werbeaktionen von der Novartis Pharma GmbH zu informieren. Es ist uns auch möglich, Ihr Nutzerverhalten beim Öffnen des betreffenden Newsletters zu analysieren und die dabei erhobenen Daten für die Personalisierung und Optimierung unserer Website-Angebote, zukünftiger Newsletter und anderer werblicher Kommunikation zu verarbeiten.
Wir werten die bei Zustellung und Abruf dieser E-Mails entstehenden Daten zum einen in aggregierter Form (Zustellrate, Öffnungsrate, Klickraten, Konversionsrate, Abmelderate, Bouncerate) zur Analyse des Erfolgs und der Nutzung der E-Mails aus. Zum anderen werten wir auch die bei Abruf und Nutzung dieser E-Mails durch den einzelnen Empfänger entstehenden Daten (Öffnungszeitpunkt, angeklickte Hyperlinks, heruntergeladene Dokumente, Verweildauer) aus, um den Leistungserbringern auf Basis dieser Daten in künftigen E-Mails oder in sonstiger werblicher Kommunikation (Fax, postalisch, telefonisch, persönlich) individualisierte Informationen zukommen zu lassen, die die Interessen und Bedürfnisse der Leistungserbringer bestmöglich berücksichtigen. Dem Außendienst und den den E-Mail-Versand betreuenden Mitarbeitern ist es möglich, diese Daten einzusehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie § 107 TKG. Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie unter Ziffer 87. Zudem finden Sie in jeder E-Mail einen Link zum einfachen Abbestellen.
Wir werden Ihre E-Mail-Nutzungsdaten daher nach einem erfolgten Widerruf Ihrer Einwilligung löschen. Ihre E-Mail-Adresse werden wir allerdings weiterhin speichern um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren E-Mails von uns erhalten (sog. Blacklist).
d. Bestellungen und Dienstleistungen
Bei der Bestellung von Informationen und Services über die Website (wie z.B. Informationsmaterialien, Broschüren, etc.) ist u.a. die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift sowie ggf. Ihrer Zahlungsdaten erforderlich.
Wir verarbeiten und speichern die bei der Bestellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die bestellten Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
e. Umfragen und Polls
Bei der Benutzung von interaktiven Elementen wie Umfragen und Polls über die Website (wie z.B. Feedback zu dargestellten Inhalten, Umfragen zu Ihren Präferenzen oder Bedarfserhebungen zu Ihrem Verhalten, etc.) erheben wir Ihren Benutzernamen und/oder E-Mail-Adresse und Ihre Antworten. Zur Analyse des Erfolgs und der Nutzung der Umfragen bzw. Polls werden Ihre Antworten, Verweildauer und Konversionsraten (z.B. Antwortraten, Klickraten und Abbruchraten) ausgewertet. Die anonymisierten Ergebnisse dieser Auswertung werden dazu verwendet, Ihnen in künftiger werblicher Kommunikation (E-Mail, SMS, Fax, postalisch, telefonisch, persönlich) individualisierte Informationen zukommen zu lassen, die Ihre Interessen und Bedürfnisse bestmöglich berücksichtigen. Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Eingeben Ihrer Antworten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zum Widerruf finden Sie unter Ziffer 8. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird hiervon nicht berührt.
3. Cookies und ähnliche Technologien
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies und ähnlicher Technologien auf unseren Websites und Apps beachten sie bitte unsere Cookie-Richtlinie, die Bestandteil dieser Datenschutzerklärung ist.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Novartis Pharma GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), Sie haben in die Weitergabe – z.B. an andere Novartis Pharma GmbH Konzerngesellschaften – eingewilligt (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) oder die Weitergabe von Daten ist aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig.
Novartis Pharma GmbH ist dazu berechtigt, im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für Novartis Pharma GmbH als Auftragsverarbeiter gem. Art. 4 Nr. 8 DSGVO tätig sind. Externe Dienstleister unterstützen uns z.B. bei dem technischen Betrieb und Support der Websites und Apps, dem Datenmanagement, der Bereitstellung und Erbringung von Dienstleistungen, dem Marketing und der Website- und App-Analyse, sowie der Durchführung und Erfüllung von Vigilanz-Meldepflichten. Die von Novartis Pharma GmbH beauftragten Dienstleister verarbeiten Ihre Daten dabei ausschließlich gemäß unseren Weisungen. Novartis Pharma GmbH bleibt dabei für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich, der durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen durch uns sichergestellt wird.
Personenbezogene Daten können außerdem gegenüber Dritten offengelegt werden, falls wir dazu gesetzlich – z.B. durch gerichtliche Verfügung oder den offiziellen Vigilanz-Vorschriften – verpflichtet sind (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder dies zur Unterstützung von Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörde bzw. Verwaltungsbehörde oder sonstiger rechtlicher Ermittlungen oder Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung berechtigter Interessen von Novartis Pharma GmbH (Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) erforderlich ist.
5. Datenübermittlungen in Drittländer
Wir sind Teil des Novartis Konzerns, einer weltweiten Gruppe von Unternehmen, die Datenbanken in verschiedenen Ländern besitzt. Einige dieser Datenbanken werden von lokalen Novartis Pharma GmbH Gesellschaften verwaltet, die ihren Sitz in Drittländern haben. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union, die kein mit dem Datenschutzrecht der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Um dabei die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards zu gewährleisten, haben sich sämtliche Unternehmen der Novartis-Gruppe zu verbindlichen internen Datenschutzvorschriften im Sinne des Art. 47 DSGVO verpflichtet, die zugleich von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden. Eine Kopie dieser Datenschutzvorschriften können Sie jederzeit bei uns unter den in Ziffer 12. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfordern.
In der Regel verarbeiten unsere externen Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten jedoch an einen im Drittland ansässigen Dienstleister übermittelt und dort verarbeitet werden, stellt Novartis Pharma GmbH den Schutz ihrer personenbezogenen Daten mittels geeigneter Garantien sicher, wie z.B. den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln oder dem EU-U.S. Privacy Shield.
6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie diese für die Erreichung der Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, erforderlich sind oder – soweit darüber hinausgehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (z.B. im Unternehmensgesetzbuch und laut Steuerrecht) – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gelöscht. Lediglich in wenigen Ausnahmenfällen können Ihre Daten auch darüber hinaus gespeichert werden, wenn z.B. die Speicherung im Zusammenhang mit der Durchsetzung und Abwehr von Rechtsansprüchen zugunsten von der Novartis Pharma GmbH erforderlich ist.
7. Identifizierung mittels DocCheck
Für den Besuch des nichtöffentlichen Bereiches unserer Websites nutzen wir den Identifizierungsservice der DocCheck Medical Services GmbH. Hierzu müssen Sie Ihren Nutzernamen und Passwort in der Eingabemaske eingeben. Dieses Anmeldeverfahren wird auf den Servern von DocCheck durchgeführt, so dass keine personenbezogenen Daten an uns weitergegeben werden.
8. Ihre Datenschutzrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nutzen, bemühen wir uns, durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen. Ferner haben Sie ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten die weitere Speicherung nicht erfordern.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben ggf. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
-
Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung: Sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns
per Post: | Novartis Pharma GmbH Stichwort Datenschutz Jakov-Lind-Straße 5, Top 3.05 1020 Wien |
per E-Mail: | [email protected] |
wenden.
In diesem Fall geben Sie bitte den Namen der betreffenden Website oder App an und fügen eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich für Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden: Österreichische Datenschutzbehörde, Österreichische Datenschutzbehörde; Postanschrift: Wickenburggasse 8, 1080 Wien; Telefon: +43 1 52 152-0; E-Mail: [email protected].
9. Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von uns auf den Websites und Apps erfassten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, nutzen wir Datennetzwerke, die unter anderem durch branchenübliche Firewalls und Passwortsysteme geschützt werden. Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Wollen Sie uns personenbezogene Daten elektronisch übersenden, indem Sie sie auf unserer Website eingeben, werden Ihre Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Webserver übermittelt, gespeichert und gesichert. Bitte beachten Sie, dass die Übersendung von Daten per E-Mail dagegen grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.
Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht allumfassend gewährleistet werden. Andere Nutzer sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Bitte beachten Sie das, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.
10. Persönliche Informationen und Kinder
Die meisten der auf dieser Website verfügbaren Serviceangebote richten sich an Menschen ab 18 Jahren. Jede Person, die Informationen über ein Arzneimittel anfordert, das für die Anwendung bei Kindern zugelassen ist, muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder weitergeben, ohne vorher die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten (z.B. eines Elternteils oder Vormunds) durch direkten Offline-Kontakt eingeholt zu haben. Der Erziehungsberechtigte erhält (i) Informationen über die konkrete Art der personenbezogenen Daten, die von dem Minderjährigen erhoben werden, (ii) für welchen Zweck diese verwendet werden und (iii) die Möglichkeit, jeder weiteren Erhebung, Nutzung oder Speicherung solcher Informationen zu widersprechen. Wir halten uns an die Jugendschutzgesetze.
11. Links zu anderen Websites
Die Website oder App enthält ggf. Links zu anderen Websites. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites. Daher empfehlen wir Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser anderen Websites, die Sie besuchen, aufmerksam zu lesen.
12. Kontaktangaben
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der Einhaltung dieser Datenschutzerklärung oder Empfehlungen bzw. Anmerkungen zur Verbesserungen unseres Datenschutzes haben, teilen Sie uns dies bitte schriftlich
per Post: | Novartis Pharma GmbH Stichwort Datenschutz Jakov-Lind-Straße 5, Top 3.05 1020 Wien |
Per E-Mail: | [email protected] |
Den für Novartis Pharma GmbH lokalen Datenschutzkontakt erreichen Sie ebenfalls unter diesen Kontaktmöglichkeiten.
13. Änderungsvorbehalt
Novartis Pharma GmbH behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zur Berücksichtigung neuer Dienstleistungen auf unserer Website der Fall sein. Wir werden jedoch zu jeder Zeit Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit derjenigen Fassung der Datenschutzerklärung behandeln, die zum Zeitpunkt der Erhebung dieser Informationen in Kraft war.
Wir beabsichtigen Änderungen an unserer Datenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüber informiert sind, welche Arten von personenbezogenen Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und unter welchen Umständen sie weitergegeben werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmäßigen Abständen auf der Website über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken zu informieren.